Die Schule soll ein sicherer Ort für Ihr Kind sein, an dem es sich nach dem Unterricht gern aufhält, seine schulischen Aufgaben erledigt, sich entspannen oder kreativ sein kann, mit anderen Schüler*innen gemeinsam Spaß hat und für seine alltäglichen Fragen Ansprechpartner*innen nutzen kann.
Für unsere offene Arbeit haben wir eine separate Freizeitetage im Erdgeschoss der Schule. Alle Räume sind funktionsmäßig nach den vielfältigen Interessen unserer Kinder eingerichtet.
-
Raum mit Tischkicker und Billard -
Spielecke -
Raum für Kunst und Gestaltung -
Garderobe -
Entspannungsraum
Durch das Rezeptionssystem haben die Kinder bei uns die Möglichkeit, ihre Freizeit, selbstbestimmt zu gestalten. Täglich wechselnde Angebote aus den Bereichen Sport, Kreativität, Entspannung, Naturpädagogik sowie Medienpädagogik bieten den Kindern vielfältige Lernfelder am Nachmittag.
Ergänzend zu unseren offenen Angeboten, gibt es ausreichend Raum für Freispielphasen, Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung.
Besonderheiten in unserer Tagesstruktur bilden das Schüler*innenparlament und die Kinderkonferenz, wo sich die Schüler*innen mit ihren Meinungen einbringen und den Ganztag aktiv mitgestalten können. Zusätzlich gibt es den Gemeinschaftsnachmittag, an dem wir Feste und Feiern als auch Ausflüge und Soziales Lernen organisieren.