Aktuelles
TUSCH-Festival 2025
im Podewil-TheaterHerzlichen Glückwunsch an die
Klasse 5b der Brüder-Grimm-Grundschule zu einer erfolgreichen Aufführung!
Diese tolle Leistung wurde ermöglicht durch den großartigen und engagierten Einsatz der Theaterpädagogin
Elly Jarvis in Zusammenarbeit
mit dem Opernsänger
Holden Madagame sowie des
Klassenleiters Herrn Harter.
Ganz herzlichen Dank dem TUSCH-Projekt sowie dem
Förderverein unserer Schule für die finanzielle Unterstützung!
Und ein großes Dankschön an unsere Partnerin, die Junge Deutsche Oper, sowie an die TUSCH-Festivalleitung!
Mehr über das Projekt ist hier zu finden: Infos zu TUSCH-
Archiv der Kategorie: Unterricht
IT
Computerunterricht Der Computer wird von den Schulkindern zumeist für Spiele oder Internet-Surfen verwendet. Dabei haben diese Anwender wenig Verständnis für Betriebssysteme und wichtige Anwendungen. Erstellung von strukturierten Daten, Systemanalyse und Systemverwaltung sollten bei Schulkindern gefördert werden. In der modernen Informationsgesellschaft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unterricht
Klassen 4,5,6 und Jül 4-6
Dies ist der öffentliche Bereich Klassen 4,5,6 und Jül 4-6.
Veröffentlicht unter Unterricht
Integration
Temporäre Lerngruppe In der temporären Lerngruppe (EPU1 genannt) werden Schülerinnen und Schüler unterrichtet, die besondere Bedürfnisse im Bereich emotionale soziale Entwicklung haben. Die Kinder der temporären Lerngruppe werden zu Beginn ihrer Schulzeit mit einem speziellen Gruppendiagnoseverfahren ausgewählt. Die Kleingruppe wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unterricht
Naturwissenschaften
Das TuWas! – Projekt an der Brüder-Grimm Grundschule Die Brüder-Grimm-Grundschule beteiligt sich seit dem Schuljahr 2010 /11 am TuWas!- Projekt. Dieses Projekt basiert auf einer Zusammenarbeit mit der FU Berlin und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. In diesem Projekt steht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unterricht
Sachunterricht
Außerschulische Lernorte im Sachunterricht Das Lernen durch eine „…Vielfalt von Lernformen, Lernmethoden und Lernorten“ wird im Berliner Schulgesetz (§4, Absatz 4) ausdrücklich gefordert. Damit ist gemeint, möglichst viele Erfahrungen auch außerhalb der Schule zu sammeln! Denn an selbst Erlebtes, selbst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unterricht